Rita Ritter

Coaching - Hypnose - Persönlichkeitsentwicklung

Hypnose:


Hypnose ist ein natürlicher Zustand zwischen Wachen und Schlafen – also kein Schlaf.
Wir erleben diesen tiefen Entspannungs- bzw. Trancezustand täglich beim Einschlafen und Aufwachen. Ein über Hypnose erreichter Trancezustand ist kein willenloser Zustand. Die hypnotisierte Person hört alles und nimmt auch alles wahr, was um sie herum geschieht. Sie hat immer Verbindung zum Hypnosetherapeuten und kann sich auch nach der Hypnose in der Regel an alles erinnern.
In der Hypnose kann nur das geschehen, was der Hypnotisierte auch im Wachbewusstsein zulassen würde und so behält er auch immer die Kontrolle.

Hypnos ist in der griechischen Mythologie der Gott des Schlafes. Davon abgeleitet wurde der entspannte Zustand, der dem Schlaf ähnelt, Hypnose genannt. 

Wenn wir bei einem wachen Menschen mittels EEG die Gehirnströme messen, so zeigen sich elektrische Schwingungen, die höher sind als 12 Hertz (Schwingungen pro Sekunde). Bei einem schlafenden Menschen sind die Schwingungen niedriger als 8 Hertz. Der Zustand dazwischen, also das Hineindösen in den Schlaf und das in den Tag Hinübergleiten, ist ein hypnotischer Zustand, denn bei einem hypnotisierten Menschen kann man zwischen 8 und 12 Schwingungen pro Sekunde messen.




Ich möchte dir hier einige Fragen beantworten, die sich in Bezug auf Hypnose manchmal stellen:

Ist Hypnose gefährlich?
Dazu ist ein ganz klares NEIN zu sagen! Hypnose, von einem geschulten Therapeuten durchgeführt, birgt keine Gefahren! Es ist ein ganz normaler Zustand, in dem sich der Hypnotisierte zwischen Wachen und Schlafen befindet. Wir erleben diesen Zustand morgens, wenn wir wach werden, und abends, wenn wir einschlafen, ganz natürlich.

Kann bei jedem Menschen Hypnose angewendet werden?
Grundsätzlich JA - jedoch bei Menschen mit Hirnleistungsstörungen, z.B. bei Arteriosklerose der Hirngefäße, oder geistig kranken Menschen, sollte Hypnose keine Anwendung finden.
Die Hypnotisierbarkeit ist bei jedem Menschen verschieden. Besonders gut gelangen Menschen mit Phantasie und Kreativität in einen hypnotischen Zustand.

Kann ein Hypnotiseur mit mir machen, was er will?
Niemals kann ein Hypnotiseur mit dem Klienten machen was er will, denn in der Hypnose kann nur das geschehen, was der Hypnotisierte auch im Wachbewusstsein zulassen würde. Er bekommt alles Geschehen mit und behält auch die Kontrolle.

Bin ich in Hypnose "ganz weg"?
In der Hypnose hört und empfindet der Hypnotisierte alles was geschieht. Er kann sogar an verschiedene Dinge denken. Das Bewusstsein ist nicht ausgeschaltet, sondern nur "beruhigt". Es ist also nicht wie in einer Narkose, wo man nichts mehr mitbekommt und das Denken ausgeschaltet ist. Der Klient ist auch nicht "bewusstlos". Er könnte, wenn er wollte sogar aufstehen und kann sich auch nach der Hypnose an alles erinnern.

Wobei kann Hypnose helfen?
Die Therapie mit Hypnose ist seit ca. 4000 Jahren bekannt und wirkungsvoll. Immer dann, wenn Störungen oder Krankheiten aus dem "Unbewussten" kommen, kann die Hypnosetherapie eingesetzt werden.

  • Psychische Belastungen
  • Ängste jeglicher Art, wie z.B. Flugangst, Verlustängste, Prüfungsängste, Phobien und viele andere Ängste
  • Süchte: Rauchen, Essen, Spielen, Drogen, Alkohol, Medikamente usw.
  • Stress, Nervosität, Konzentrationsmangel
  • Kontroll- und Zwangsverhalten
  • Mangelndes Selbstbewusstsein und Schuldgefühle
  • Stress, Überforderung, Depressionen und Traumata


Rede ich in Hypnose über ......?

Der Klient redet in der Hypnose nicht über Dinge, über die er im Wachzustand auch nicht sprechen würde. Jeder ist in der Hypnose immer Herr seines eigenen Willens. Der Hypnotisierte behält immer die Kontrolle über sich selbst. Ein ausgebildeter und verantwortungsvoller Therapeut wird in der Hypnose auch niemals etwas fragen, was zuvor nicht vereinbart wurde.